Atmung
Nur wer zu Atmen versteht, versteht zu Singen. Enrico Caruso
Der «Atem» ist Voraussetzung für alle Arbeit an der Stimme. Bei der Stimmgebung liefert die Atmung die Antriebskraft.
Die Stimmlippen müssen mit ausreichend Atemenergie (subglottischer Druck) versorgt werden, damit sie frei erklingen und "selbständig singen" können. Nicht die Atemmenge ist dafür ausschlaggebend, sondern das "tanzen" mit den Muskeln im Atemapparat.
Erforschen sie achtsam ihre Atmung und lassen sie uns den Umgang der Atemmuskulatur bewusstwerden, stärken und trainieren.
Atembewegung
Ziel: Dem Rhythmus der persönlichen Ruheatmung bewusst werden als Grundlage für die weitere Arbeit mit der Atmung als "Stimmmotor".
Fensterbrett putzen
Ziel: Die bewusst intensive Artikulation regen durch die Energetisierung Körper und Atmung an (v.a.: Zwerchfell / Beckenbodenmuskulatur). Die Flexibilität der Atemmuskeln, sowie der Wechsel von Spannung und Lösung werden trainiert. Zudem dient die Übung dazu, den Einatmungsreflex deutlich wahrzunehmen.
Laser Loch
Ziel: Ein Abspanntraining des Zwerchfells oder das Zurückschnellen in die Einatmungsposition. Wir trainieren die Beweglichkeit und Flexibilität des Zwerchfells, also den Wechsel von Spannung und Lösung. Der Reibelaut "s" (stimmhaft / stimmlos) hilft uns dabei. Er löst bei genug starker Artikulation einen Reflex aus: Das Zwerchfell wird in die Einatmungsposition zurückgeschickt und die Luft wird in die Lunge "gesaugt". Versuchen sie diesen Einatmungsreflex wahrzunehmen!
Hinweis: ein bewegliches Zwerchfell reduziert die Herztätigkeit um entlastende 30%!
Hühnerfarm
Ziel: Die Hebung des Brustbeins während der Phonation bewusst erfahren und aufrechterhalten. Gezielte Erhöhung der Körperspannung durch das Weiten des Körpers.
Küfer von Beruf
Ziel: Die Einatmungsluft als "Weitungsluft" nutzen, um die Instrumentenform bereit zu stellen und während des Singens in einer flexiblen, leichten Grösse zu bleiben. Zu dieser muskulären Grundspannungsluft (Weinfass) benötigen wir die Gebrauchsluft zur Phonationsanregung - zum Singen. Diese Singluft wird vollständig in Klang verwandelt und verbraucht. Wir müssen sie während eines Liedes durch die Zwischenatmung erneuern. Die Körperweite (Instrumentenform) bleibt während des Singens bestehen. Vorstellung: "Ich weite mich und lasse den Atem (Gebrauchsluft) in mich hineinfallen"
Ich trainiere meine Atemmuskulatur
Ziel: Das Weiten der Zwischenrippenmuskulatur trainieren und die Einteilung der Ausatmung üben. Die Ausatemphase verlängert sich bei regelmässigem Training.
Goldschale
Ziel: Die tiefe Atmung (Totalatmung) Voraussetzung für einen optimalen subglottischen Druck. Das ist der Druck des Ausatemstroms unmittelbar unterhalb der elastisch gespannten Stimmbänder. Der sogenannte Bernoulli - Effekt kann eintreten und die Stimmbänder in Schwingung versetzen. Sie müssen nichts drücken oder in der Kehle arbeiten um Klang zu erzeugen. Es entsteht das Gefühl: " Ich singe auf dem Atem"!
Atemfontäne
Ziel: Vorstellungsübung "Singe auf dem Atem"; dabei wird der Ton vom Atemstrom getragen. Er schwebt vorstellungsmässig auf der Atemsäule und bewegt sich wie der Ball auf der Fontäne auf der Höhe des Kopfresonanzbereichs. Dabei kann sich das Gefühl von Leichtigkeit beim Singen einstellen.
Flipperkasten
Ziel: Entdecken und trainieren des Musculus Transversus Abnominis (Transversus-Muskeln, verbunden mit Beckenboden, Rippen, vorderen Lendenwirbelsäule). Die Hauptfunktion dieser Muskulatur besteht in der Unterstützung der Wirbelsäulenkontrolle, sowie der Atmung. Als Teil der Bauchmuskulatur bietet er den Bauchorganen Wiederstand und unterstützt die Ausatmung.
Atemzyklus
Ziel: Sprechen und Singen sind Leistungsfunktionen unserer Atmung. Ich kann also diese Leistung durch Training erhöhen und verbessern. Doch leider ist unser Atemrhythmus störungsanfällig. Nicht in jeder Lebenslage fliesst der Atem ökonomisch und effizient ruhig dahin. Diese Übung wirkt ausgleichend, verbessert die Konzentrationsfähigkeit, fördert die innere Ruhe und weckt ihren Geist. Die Wechselatmung hilft zudem die Atmung unter Kontrolle zu bringen und erhöht die Lungenkapazität.
Magnetübung
Ziel: Der ganze Atemapparat wird angeregt und die Atemstützmuskulatur arbeitet für eine gleichmässige Schwingung der Stimmbänder. Ich trainiere so mein bewusstes Atemmanagement für das spätere Singen. Zudem erfahren Sie die Tiefatmung durch die Bewegung des sich wieder hinsetzten.